WS 1: Raus aus der Perfektionismusfalle
Im Schulalltag allem und allen zu 100% gerecht werden zu wollen, führt längerfristig zu Frustration und Dauerstress und kann zum Ausbrennen beitragen. Deshalb ist es sinnvoll, die schädlichen Anteile des eigenen Perfektionismus zu erkennen, zu hinterfragen und die Erwartungen an sich selbst in realistischere Bahnen zu lenken. Der Workshop bietet Impulse und Übungen dazu.
Dr. Nina Brassler, Diplom-Psychologin, Stressbewältigungs-Trainerin
WS 2: Bei Stimme bleiben und die Stimmkraft im Klassenraum optimal nutzen!
In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden etwas über die Grundlagen der Stimmerzeugung und den Körperausdruck. In praktischen Übungen erlernen einen schonenden Umgang mit ihrer Stimme. Außerdem üben sie, Lautstärke herzustellen, ohne heiser zu werden und optimieren ihre stimmliche und körperliche Präsenz.
Petra Lange-Savasan, Stimm- und Sprechtrainerin
WS 3: „Raus aus deiner Stressfalle! – Rein in deine innere Balance!“
Jeder von uns hat seine eigenen persönlichen Stressmuster. Was für den einen der absolute negative Stress, ist für den anderen eine energiebringende Herausforderung. In dieser „Zeit für Dich“ kommst du deinen persönlichen Stressfallen auf die Spur und findest eine passende Entlastung aus deinem eigenen Ressourcenrepertoire. Kleine Übungen helfen dabei, positive Gewohnheiten aufzubauen und deine eigenen Ressourcen zu aktivieren.
Kristiane Körte, Entspannungspädagogin/-therapeutin, Therapeutin für atemzentrierte Psychotherapie
WS 4: Yoga als Unterstützung im Alltagsstress
Wir praktizieren kleine Bewegungsflows, sanfte Dehnungen und kurze Atemübungen um dann die Stunde mit einer Endentspannung abschließen, sodass Sie ruhig und entspannt in den weiteren Tag gehen können. Sie benötigen keine Vorerfahrungen, keinen akrobatischen oder durchtrainierten Körper, sondern einfach Freude an Bewegung, und für die Endentspannung etwas, um sich warm zu halten (Jacke/Decke/ein paar Kuschelsocken).
Dayana Hensel, Yogalehrerin
WS 5: Zeitmanagement – In weniger Zeit mehr erreichen!
Zeitmanagement ist die Kunst, seine Zeit optimal zu nutzen. Ein effizientes Zeitmanagement erhöht nicht nur die Effektivität Ihrer Arbeit, sondern steigert auch Ihre Lebensqualität. In dieser Fortbildung lernen Sie Möglichkeiten der Stressreduzierungen, Techniken des Zeitmanagements und praktische Tipps kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihren Arbeitsalltag zu strukturieren und zu organisieren, damit Sie echte Zeitsouveranität erlangen.
Sonja Gänsel, Konrektorin
WS 6: Faszien Fitness - Training für ein elastisches und starkes Bindegewebe
Erleben Sie ein abwechslungsreiches Training zur Aktivierung und Lockerung Ihrer Faszien.
Steigern Sie durch gezielte Übungen die Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit der Bänder, Muskeln und Sehnen. Erlernen Sie den Umgang mit Faszienrolle und Faszienball zur Schmerzlinderung und Stressreduktion. Zudem erfahren Sie Übungen zur Schulung ihrer Körperwahrnehmung und steigern somit Ihr eigenes Wohlbefinden.
Felix Graf, BA Fitnesswissenschaft
WS 7: Dein Glücksseminar
An diesem Tag werden wir uns mit dem kleinen und grossen Glück beschäftigen. Wir entdecken was Glück und Freude im Körper und Geist verändern kann. Im Gespräch, Austausch, Reflexion, kreativen Tun, Entspannung und unterschiedlichen Mentaltechniken werden wir einen ganz positiven und unvergesslichen Tag erleben. Sei dabei und freue Dich auf DICH selbst.
Ilona Degenhardt, Entspannungspädagogin und Stressmanagement-Trainerin